Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf

  • 1 wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf

    si se me permite la observación

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf

  • 2 erlauben

    erlauben* [ɛɐ'laʊbən]
    vt
    1) (a. behördlich) izin vermek (-e), müsaade etmek (-e);
    \erlauben Sie mal! ( fam) müsaade buyurun!, rica ederim!
    2) er kann sich alles \erlauben her şeyi yapabilir;
    jetzt kann ich mir ein Auto \erlauben kendime şimdi bir araba alabilirim;
    wenn ich mir die Bemerkung \erlauben darf kerem buyurun

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > erlauben

  • 3 erlauben

    v/t
    1. allow; formell: permit (jemandem etw. s.o. to do s.th.); jemandem erlauben, etw. zu tun auch give s.o. permission to do s.th.; ich erlaube nicht, dass sie mit dem Motorrad fahren I won’t allow them to go ( oder I won’t let them go) by motorbike; stärker: I refuse to let them go by motorbike; erlauben Sie? may I?; erlauben Sie, dass ich etwas eher gehe? would you mind if I left a bit early?; wenn Sie erlauben if you don’t mind; erlauben Sie mal! oder was erlauben Sie sich? what do you think you’re doing?, who do you think you are?; ist es erlaubt zu... (+ Inf.)? can one...?, is it all right to... (+ Inf.)?; das ist nicht erlaubt that’s not allowed, that’s not on umg.; Rauchen ist hier nicht erlaubt smoking is not allowed here, there’s no smoking here; es ist alles erlaubt you can do what you want ( oder whatever you like), anything goes (around here); innerhalb der Grenzen des Erlaubten within the accepted limits; erlaubt ist, was gefällt (you can) do as you like, suit yourself
    2. fig. Sache: permit; wenn es das Wetter erlaubt weather permitting; meine Zeit erlaubt es ( mir) nicht I haven’t got ( oder don’t have) (the) time for it
    3. sich (Dat) etw. erlauben (gönnen) treat o.s. to s.th.; sich (Dat) erlauben zu (+ Inf.) take the liberty of (+ Ger.) (sich erdreisten) auch dare (to) (+ Inf.) sich (Dat) Frechheiten oder Vertraulichkeiten erlauben take liberties; für... erlaube ich mir zu berechnen:... förm., etwa: we calculated our costs for... as follows:...; wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf if you don’t mind my saying, if I may be permitted to say so förm.; er kann sich das erlauben weitS. he can get away with it; er glaubt, er kann sich alles erlauben he thinks he can get away with anything; was sich die Leute erlauben! what (a) nerve some people have; ich kann mir nicht erlauben zu (+ Inf.) I can’t afford to (+ Inf.) ich kann mir kein weiteres Stück Kuchen erlauben I can’t afford to eat another piece of cake; sich (Dat) einen Scherz mit jemandem erlauben pull s.o.’s leg umg., have a little fun with s.o.; ich habe mir nur einen kleinen Scherz erlaubt I was just having a little joke ( oder a bit of fun); siehe auch 1
    * * *
    to admit; to permit; to allow;
    sich erlauben
    to dare
    * * *
    er|lau|ben [ɛɐ'laubn] ptp erlaubt
    vt
    1) (= gestatten) to allow, to permit

    jdm etw erláúben — to allow or permit sb( to do) sth

    mein Vater erlaubt mir nicht, dass ich mit Mädchen ausgehe — my father doesn't or won't allow me to go out with girls

    es ist mir nicht erlaubt, das zu tun — I am not allowed or permitted to do that

    Sie erláúben? (form)may I?

    erláúben Sie, dass ich das Fenster öffne? — do you mind if I open the window?

    erláúben Sie, dass ich mich vorstelle — allow or permit me to introduce myself

    erláúben Sie mal! — do you mind!

    soweit es meine Zeit/das Wetter erlaubt (form) — time/weather permitting

    erlaubt ist, was gefällt (prov)a little of what you fancy does you good (prov)

    erlaubt ist, was sich ziemt (prov)you must only do what is proper

    2)

    darf ich mir erláúben...? — might I possibly...?

    wenn ich mir die folgende Bemerkung erláúben darf... — if I might venture or be allowed the following remark...

    Frechheiten erláúben — to take liberties, to be cheeky (Brit) or fresh (US)

    einen Scherz erláúben — to have a joke

    was erláúben Sie sich (eigentlich)! — how dare you!

    * * *
    1) (not to forbid or prevent: He allowed me to enter; Playing football in the street is not allowed.) allow
    2) (to agree to (another person's action); to allow or let (someone do something): Permit me to answer your question; Smoking is not permitted.) permit
    3) (to make possible: My aunt's legacy permitted me to go to America.) permit
    * * *
    er·lau·ben *
    [ɛɐ̯ˈlaubn̩]
    I. vt
    jdm etw \erlauben to allow [or permit] sb to do sth
    du erlaubst deinem Kind zu viel you let your child get away with too much
    jdm \erlauben, etw zu tun to allow [or permit] sb to do sth
    etw ist [nicht] erlaubt sth is [not] allowed [or permitted]
    es ist [nicht] erlaubt, etw irgendwo zu tun it is [not] permissible to do sth somewhere
    etw ist jdm erlaubt sb is allowed [or permitted] sth
    \erlauben Sie/erlaubst du, dass ich etw tue? would you allow [or permit] me to do sth?
    \erlauben Sie, dass ich mich vorstelle allow me to introduce myself
    \erlauben Sie?, Sie \erlauben doch? (geh) may I/we etc.?
    2. (geh: zulassen)
    [jdm] etw \erlauben to allow [or permit] [sb] sth
    \erlauben deine Finanzen noch ein Abendessen zu zweit? are you sure you have enough money for a dinner for two?
    es jdm \erlauben, etw zu tun to permit sb to do sth
    ich komme, soweit es meine Zeit erlaubt if I have enough time, I'll come
    3.
    \erlauben Sie mal! what do you think you're doing?
    II. vr
    1. (sich gönnen)
    sich dat etw \erlauben to allow oneself sth
    2. (geh: wagen)
    sich dat etw \erlauben to venture to do sth form
    wenn ich mir die folgende Bemerkung \erlauben darf if I might venture to make the following comment
    3. (sich herausnehmen)
    sich dat \erlauben, etw zu tun to take the liberty of doing sth
    was die Jugend sich heutzutage alles erlaubt! the things that young people get up to nowadays!
    was \erlauben Sie sich [eigentlich]! what do you think you're doing!
    * * *
    1.

    jemandem erlauben, etwas zu tun — allow somebody to do something

    erlauben Sie mir, das Fenster zu öffnen? — (geh.) would you mind if I opened the window?

    [na], erlauben Sie mal! — (ugs.) do you mind! (coll.)

    2) (ermöglichen) permit
    2.
    1) (sich die Freiheit nehmen)

    sich (Dat.) etwas erlauben — permit oneself something

    sich (Dat.) Freiheiten erlauben — take liberties

    sich (Dat.) über jemanden/etwas kein Urteil erlauben können — not feel free to comment on somebody/something

    sich (Dat.) einen Scherz [mit jemandem] erlauben — play a trick [on someone]

    sich (Dat.) etwas erlauben — treat oneself to something

    * * *
    1. allow; formell: permit (
    jemandem etwas sb to do sth);
    jemandem erlauben, etwas zu tun auch give sb permission to do sth;
    ich erlaube nicht, dass sie mit dem Motorrad fahren I won’t allow them to go ( oder I won’t let them go) by motorbike; stärker: I refuse to let them go by motorbike;
    erlauben Sie? may I?;
    erlauben Sie, dass ich etwas eher gehe? would you mind if I left a bit early?;
    wenn Sie erlauben if you don’t mind;
    erlauben Sie mal! oder
    was erlauben Sie sich? what do you think you’re doing?, who do you think you are?;
    ist es erlaubt zu … (+inf)? can one …?, is it all right to … (+inf)?;
    das ist nicht erlaubt that’s not allowed, that’s not on umg;
    Rauchen ist hier nicht erlaubt smoking is not allowed here, there’s no smoking here;
    es ist alles erlaubt you can do what you want ( oder whatever you like), anything goes (around here);
    innerhalb der Grenzen des Erlaubten within the accepted limits;
    erlaubt ist, was gefällt (you can) do as you like, suit yourself
    2. fig Sache: permit;
    wenn es das Wetter erlaubt weather permitting;
    meine Zeit erlaubt es (mir) nicht I haven’t got ( oder don’t have) (the) time for it
    3.
    sich (dat)
    etwas erlauben (gönnen) treat o.s. to sth;
    sich (dat)
    erlauben zu (+inf) take the liberty of (+ger) (sich erdreisten) auch dare (to) (+inf)
    sich (dat)
    für … erlaube ich mir zu berechnen: … form, etwa: we calculated our costs for … as follows: …;
    wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf if you don’t mind my saying, if I may be permitted to say so form;
    er kann sich das erlauben weitS. he can get away with it;
    er glaubt, er kann sich alles erlauben he thinks he can get away with anything;
    was sich die Leute erlauben! what (a) nerve some people have;
    ich kann mir nicht erlauben zu (+inf) I can’t afford to (+inf)
    ich kann mir kein weiteres Stück Kuchen erlauben I can’t afford to eat another piece of cake;
    sich (dat)
    einen Scherz mit jemandem erlauben pull sb’s leg umg, have a little fun with sb;
    ich habe mir nur einen kleinen Scherz erlaubt I was just having a little joke ( oder a bit of fun); auch 1
    * * *
    1.

    jemandem erlauben, etwas zu tun — allow somebody to do something

    erlauben Sie mir, das Fenster zu öffnen? — (geh.) would you mind if I opened the window?

    [na], erlauben Sie mal! — (ugs.) do you mind! (coll.)

    2) (ermöglichen) permit
    2.

    sich (Dat.) etwas erlauben — permit oneself something

    sich (Dat.) Freiheiten erlauben — take liberties

    sich (Dat.) über jemanden/etwas kein Urteil erlauben können — not feel free to comment on somebody/something

    sich (Dat.) einen Scherz [mit jemandem] erlauben — play a trick [on someone]

    sich (Dat.) etwas erlauben — treat oneself to something

    * * *
    v.
    to allow v.
    to concede v.
    to let v.
    (§ p.,p.p.: let)
    to license v.
    to permit v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erlauben

  • 4 erlauben

    позволя́ть позво́лить. Erlaubnis geben auch разреша́ть /-реши́ть. erlaube! позво́ль ! erlauben Sie bitte! позво́льте ! aber erlaube mal! но позво́ль ! wenn Sie erlauben е́сли вы позво́лите. das erlaube ich nicht! я э́того не позво́лю ! erlauben Sie mir, Ihnen eine Tasse Kaffee anzubieten позво́льте <разреши́те> предложи́ть вам ча́шку ко́фе. erlauben Sie mir eine Bemerkung позво́льте <разреши́те> мне сде́лать одно́ замеча́ние | sich etw. erlauben sich etw. herausnehmen; sich etw. (geldlich) leisten können, gönnen позволя́ть позво́лить себе́ что-н. sich die Freiheit erlauben wegzugehen позво́лить себе́ во́льность уйти́. sich viel < allerhand> erlauben мно́гое позволя́ть /- себе́. sich einen Scherz mit jdm. erlauben позволя́ть /- себе́ шути́ть по- над кем-н. wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf, … позво́льте заме́тить, что … ich möchte [kann] mir kein Urteil erlauben я не могу́ суди́ть об э́том. was Sie sich erlauben! вы себе́ мно́го позволя́ете ! erlauben Sie mal! позво́льте ! | erlaubt zulässig допусти́мый, позволи́тельный. die Grenze des Erlaubten überschreiten переходи́ть перейти́ грани́цу дозво́ленного. etw. bleibt in erlaubten Grenzen что-н. остаётся в грани́цах дозво́ленного. erlaubenes Mittel дозво́ленное сре́дство. etw. ist gesetzlich erlaubt что-н. разрешено́ <разреша́ется> зако́ном. etw. ist nicht erlaubt что-н. воспреща́ется <запреща́ется, воспрещено́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erlauben

  • 5 erlauben

    ɛr'laubən
    v

    jdm etw erlauben — permitir algo a alguien, dar permiso a alguien para algo, autorizar algo a alguien

    Was erlauben Sie sich? — ¿Pero, qué se ha creído usted?

    permitir; (behördlich) autorizar; erlauben Sie mal! (umgangssprachlich) ¡pero qué se ha creído!; sich Dativ etwas erlauben permitirse algo; wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf si se me permite la observación
    transitives Verb
    was erlauben Sie sich! ¡pero qué se ha creído!
    ————————
    erlaube mal Interjektion
    ¡permíteme!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > erlauben

  • 6 erlauben

    er·lau·ben * [ɛɐ̭ʼlaubn̩]
    vt
    1) ( gestatten)
    jdm etw \erlauben to allow [or permit] sb to do sth;
    du erlaubst deinem Kind zu viel you let your child get away with too much;
    jdm \erlauben, etw zu tun to allow [or permit] sb to do sth;
    etw ist [nicht] erlaubt sth is [not] allowed, permitted;
    es ist [nicht] erlaubt, etw irgendwo zu tun it is [not] permissible to do sth somewhere;
    etw ist jdm erlaubt sb is allowed [or permitted] sth;
    \erlauben Sie/erlaubst du, dass ich etw tue? would you allow [or permit] me to do sth?;
    \erlauben Sie, dass ich mich vorstelle allow me to introduce myself;
    \erlauben Sie?;
    Sie \erlauben doch? ( geh) may I/we etc.?
    2) (geh: zulassen)
    [jdm] etw \erlauben to allow [or permit] [sb] sth;
    \erlauben deine Finanzen noch ein Abendessen zu zweit? are you sure you have enough money for a dinner for two?;
    es jdm \erlauben, etw zu tun to permit sb to do sth;
    ich komme, soweit es meine Zeit erlaubt if I have enough time, I'll come
    WENDUNGEN:
    \erlauben Sie mal! what do you think you're doing?
    vr
    sich dat etw \erlauben to allow oneself sth
    2) (geh: wagen)
    sich dat etw \erlauben to venture to do sth ( form)
    wenn ich mir die folgende Bemerkung \erlauben darf if I might venture to make the following comment
    sich dat \erlauben, etw zu tun to take the liberty of doing sth;
    was die Jugend sich heutzutage alles erlaubt! the things that young people get up to nowadays!;
    was \erlauben Sie sich [eigentlich]! what do you think you're doing!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erlauben

  • 7 gestatten

    v/t allow, permit; (gewähren) grant; (dulden) tolerate; jemandem etw. gestatten allow s.o. to do s.th.; gestatten Sie, dass ich rauche? do you mind if I smoke?; gestatten Sie mir zu (+ Inf.) allow me to (+ Inf.) gestatten Sie? may I?; heute gestatte ich mir... geh. today I’m going to allow myself ( oder treat myself to)...; wenn ich mir die Bemerkung gestatten darf geh. if I may be allowed ( oder be permitted oder be so bold as) to say (so); die Angelegenheit gestattet keinen Aufschub the matter permits of no delay geh.; siehe auch erlauben, gestattet
    * * *
    to allow; to permit; to admit
    * * *
    ge|stạt|ten [gə'ʃtatn] ptp gesta\#ttet
    1. vt
    to allow, to permit; (= einwilligen in) to agree or consent to

    jdm gestatten, etw zu tun — to allow or permit sb to do sth

    gestatten, etw zu tun (geh)to take the liberty of doing sth, to be or make so bold as to do sth (dated, hum)

    wenn ich mir eine Frage/Bemerkung gestatten darf... (geh)if I might be permitted a question/comment, if I may make or be so bold or free as to ask a question/make a remark...

    wenn es die Umstände gestatten... (geh) — circumstances permitting...

    2. vi

    gestatten Sie?(, darf ich...), gestatten Sie, dass ich...? — may I...?, would you mind if I...?

    wenn Sie gestatten... — with your permission...

    * * *
    ge·stat·ten *
    [gəˈʃtatn̩]
    I. vt
    1. (geh: erlauben) to allow, to permit form
    jdm etw \gestatten to allow [or form permit] sb sth
    jdm \gestatten, etw zu tun to allow [or form permit] sb to [or let sb] do sth
    etw ist jdm gestattet sb is allowed [or form permitted] to do sth
    das Fotografieren ist Unbefugten nicht gestattet no photographs are to be made without authorization
    2. (geh: möglich machen)
    etw gestattet jdm etw sth allows [or form permits] sb sth
    etw gestattet jdm, etw zu tun sth allows [or form permits] sb to [or lets sb] do sth
    jdm eine Frage \gestatten to allow [or form permit] sb to [or let sb] ask [or put] a question
    \gestatten Sie mir den Hinweis, dass das Rauchen hier verboten ist may I point out that smoking is not allowed here
    jdm \gestatten, etw zu tun to allow sb to do sth
    II. vi (geh) to not mind
    wenn Sie \gestatten, das war mein Platz! if you don't mind, that was my seat!
    III. vr (geh)
    sich dat etw \gestatten to allow oneself sth
    wenn ich mir eine Bemerkung/eine Frage \gestatten darf if I may be so bold as to say something/ask a question form, if you don't mind me saying/asking a. hum form
    sich dat \gestatten, etw zu tun to allow [or permit] oneself to do sth form, to take the liberty of doing sth form
    2. (zu sich nehmen)
    sich dat etw \gestatten to allow oneself sth
    * * *
    1.
    transitives, intransitives Verb permit; allow

    ‘Rauchen nicht gestattet!’ — ‘no smoking’

    gestatten Sie, dass ich... — may I...?

    2.
    reflexives Verb (geh.)

    sich (Dat.) etwas gestatten — allow oneself something

    * * *
    gestatten v/t allow, permit; (gewähren) grant; (dulden) tolerate;
    jemandem etwas gestatten allow sb to do sth;
    gestatten Sie, dass ich rauche? do you mind if I smoke?;
    gestatten Sie mir zu (+inf) allow me to (+inf)
    gestatten Sie? may I?;
    heute gestatte ich mir … geh today I’m going to allow myself ( oder treat myself to) …;
    wenn ich mir die Bemerkung gestatten darf geh if I may be allowed ( oder be permitted oder be so bold as) to say (so);
    die Angelegenheit gestattet keinen Aufschub the matter permits of no delay geh; auch erlauben, gestattet
    * * *
    1.
    transitives, intransitives Verb permit; allow

    ‘Rauchen nicht gestattet!’ — ‘no smoking’

    gestatten Sie, dass ich... — may I...?

    2.
    reflexives Verb (geh.)

    sich (Dat.) etwas gestatten — allow oneself something

    * * *
    v.
    to allow of v.
    to grant v.
    to permit v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gestatten

  • 8 Hinweis

    m; -es, -e
    1. (Rat) tip, piece of advice; (Verweis) reference; (Bemerkung) remark; (Anleitung) instruction; (Fingerzeig, Wink) hint; (Anspielung) allusion; anonymer / sachdienlicher Hinweis an die Polizei: anonymous tip-off / useful lead; Hinweise für den Benutzer instructions for use; mit dem ( ausdrücklichen) Hinweis, dass... with the (specific) emphasis that...; mit oder unter Hinweis auf (+ Akk) referring to; ich erlaube mir den Hinweis, dass... I might point out that...
    2. (Anhaltspunkt) clue, pointer ( für to); (Andeutung) indication; es gibt keinen Hinweis dafür, dass... there is no indication that..., there are no definite indications that...
    * * *
    der Hinweis
    (Anspielung) allusion;
    (Anzeichen) indication;
    (Mitteilung) notice;
    (Tipp) hint; tip; advice; index; cue;
    (Verweisung) reference
    * * *
    Hịn|weis ['hɪnvais]
    m -es, -e
    [-zə]
    1) (= Rat) tip, piece of advice; (= Bemerkung) comment; (amtlich) notice; (COMPUT) note

    darf ich mir den Hinweis erlauben, dass... — may I point out that..., may I draw your attention to the fact that...

    2) (= Verweis) reference
    3) (= Anhaltspunkt, Anzeichen) indication; (esp von Polizei) clue
    4) (= Anspielung) allusion (
    auf +acc to)
    * * *
    der
    1) (a piece of information which will help to solve a mystery etc: The police have several leads concerning the identity of the thief.) lead
    2) (an indication in a book, report etc, showing where one got one's information or where further information can be found.) reference
    * * *
    Hin·weis
    <-es, -e>
    [ˈhɪnvais, pl -vaizə]
    m
    1. (Rat) advice no pl, no art, piece of advice, tip
    ich erlaube mir den \Hinweis, dass... I must point out that...
    detaillierte \Hinweise finden Sie in der Gebrauchsanleitung you will find detailed information in the operating instructions
    unter \Hinweis auf etw akk with reference to sth
    2. (Anhaltspunkt) clue, indication
    für \Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, ist eine Belohnung in Höhe von 23. 000 Euro ausgesetzt there is a reward of 23,000 euros for information leading to the arrest of the perpetrators
    * * *
    der; Hinweises, Hinweise
    1) (Wink) hint; tip

    wenn ich mir den Hinweis erlauben darf — if I may [just] point something out or draw your attention to something

    2)

    unter Hinweis auf — (+ Akk.) with reference to

    3) (Anzeichen) hint; indication
    * * *
    Hinweis m; -es, -e
    1. (Rat) tip, piece of advice; (Verweis) reference; (Bemerkung) remark; (Anleitung) instruction; (Fingerzeig, Wink) hint; (Anspielung) allusion;
    anonymer/sachdienlicher Hinweis an die Polizei: anonymous tip-off/useful lead;
    Hinweise für den Benutzer instructions for use;
    mit dem (ausdrücklichen) Hinweis, dass … with the (specific) emphasis that …;
    unter Hinweis auf (+akk) referring to;
    ich erlaube mir den Hinweis, dass … I might point out that …
    2. (Anhaltspunkt) clue, pointer (
    für to); (Andeutung) indication;
    es gibt keinen Hinweis dafür, dass … there is no indication that …, there are no definite indications that …
    * * *
    der; Hinweises, Hinweise
    1) (Wink) hint; tip

    wenn ich mir den Hinweis erlauben darf — if I may [just] point something out or draw your attention to something

    2)

    unter Hinweis auf — (+ Akk.) with reference to

    3) (Anzeichen) hint; indication
    * * *
    -e m.
    clue n.
    evidence n.
    hint n.
    index n.
    information n.
    reference n.
    tip n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hinweis

  • 9 Präzisierung / Уточнение

    Реплики, вводящие аргументы говорящего, приводимые им в доказательство своей правоты. Употребляются без ограничений.

    Als Beweis möchte ich noch ein Beispiel anführen:... — В качестве доказательств я хотел бы привести ещё один пример...

    (Dann) noch ein Beispiel als Beweis:... — (Тогда) ещё один пример в качестве доказательства...

    Ein Beispiel als Beweis:... — В качестве доказательства один пример:...

    Реплики, вводящие аргументы говорящего, приводимые им в доказательство своей правоты или просто уточняющие предыдущее высказывание. Употребляются большей частью в неофициальном общении.

    Nehmen wir mal... umg. — Возьмём хоть... разг.

    (Nehmen wir) zum Beispiel... — (Возьмём,) например,...

    (Na,) sagen wir mal,... — (Ну,) скажем,...

    Ich greife (wahllos) ein Beispiel heraus:... — Приведу (наугад) пример...

    Ich möchte (damit) sagen... — Я имею в виду...

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания говорящего. Употребляются без ограничений.

    Ich möchte das noch präziser/zugespitzter formulieren. — Сформулирую это ещё точнее/острее...

    Genauer gesagt,... — Точнее говоря,... / То есть...

    Deutlicher gesagt,... — Говоря яснее,... / То есть...

    Указание на эквивалентность предыдущего и последующего высказываний. Употребляется без ограничений.

    Das heißt... — Иначе говоря,...

    Oder anders ausgedrückt,... — Или, выражаясь по-другому,...

    Anders gesagt,... / Mit anderen Worten... — Другими словами,... / То есть...

    Указание на эквивалентность предыдущего и последующего высказываний. Употребляется большей частью в отношении лиц, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Ich möchte dies etwas einfacher/vereinfacht ausdrücken. — Попробую выразить это несколько проще. / Попробуем представить это более/несколько упрощённо.

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания собеседника. Употребляются без ограничений.

    Nur eine kleine Ergänzung zu dem, was Herr N gesagt hat. — Только одно (небольшое) дополнение к тому, что сказал господин Н.

    Ich möchte noch eine Bemerkung machen, weil du mich das bestimmt auch fragen wirst. — Хочу сделать ещё одно замечание, т.к. у тебя обязательно возникнет этот вопрос.

    Hier müsste man noch einiges ergänzen. — К этому/здесь следовало бы ещё кое-что добавить.

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания собеседника. Употребляются большей частью в официальном общении.

    Noch ein Argument, wenn ich darf/wenn Sie erlauben. — Ещё один аргумент, если можно/если позволите.

    Erlauben Sie, noch ein Argument anzuführen. — Разрешите привести ещё один аргумент.

    Diesem Argument möchte ich (noch) ein weiteres hinzufügen. — К этому аргументу я хотел бы добавить ещё один.

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания говорящего, неправильно понятого собеседником. Употребляются без ограничений.

    Ich muss mich korrigieren... — Я должен поправиться/внести поправку...

    Damit wollte ich nicht sagen, dass... — Этим я не хотел сказать, что...

    Реплики, непосредственно обращённые к собеседнику и содержащие требование уточнить его предыдущее высказывание.

    Herr N, Sie haben behauptet, dass... — Господин Н., вы утверждали, что...

    Können Sie vielleicht noch sagen, ob/wie/was... — Не могли бы вы ещё сказать,...?

    Реакция на речь собеседника, отвечающего не по существу поставленного вопроса. Употребляется в отношении лиц, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Aber jetzt habe ich dich/Sie nach... gefragt. — Но ведь я спросил тебя/вас о...

    Das habe ich doch nicht gefragt. — Я не об этом спрашивал.

    Ich wollte gern wissen,... — Я хотел бы узнать,...

    Реакция на сомнение, высказанное собеседником по поводу утверждения говорящего; содержит ссылку на источник информации. Употребляется без ограничений.

    Ich kann das so sicher behaupten, weil/da ich es selbst gesehen habe. — Я утверждаю это с такой уверенностью, так как сам видел это.

    Реплика, непосредственно обращённая к собеседнику и содержащая вежливую просьбу уточнить его предыдущее высказывание. Употребляется в ситуациях официального общения.

    Ich möchte Sie bitten zu verdeutlichen, was Sie unter... verstehen. — Я хотел бы попросить вас объяснить, что вы понимаете под...

    Просьба или требование уточнить высказывание собеседника.
    Употребляется в ситуациях неофициального общения по отношению к лицам, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Was verstehst du unter...? — Что ты подразумеваешь под...?

    Was soll das heißen: »gewisse Briefe«? — Что это значит: «известные письма»?

    Meine Frage:...? — Мой вопрос:...?

    Вежливый уточняющий вопрос. Желательно предварять выражениями типа Entschuldigen Sie bitte... Употребляется без ограничений.

    Wie lautete Ihre Frage (genau)? — Повторите, пожалуйста,/нельзя ли ещё раз повторить ваш вопрос?

    Встречный вопрос в связи с аналогичным вопросом собеседника. Употребляется без ограничений.

    Du möchtest wissen, was ich ihm erzählt habe? — Ты хочешь знать, что именно я ему рассказал?

    Реплики, используемые говорящим для того, чтобы показать связь между предыдущим и последующим высказываниями. Предваряют возможные (подробные) вопросы со стороны собеседника.

    Wie ich’s mir vorstelle? — Как я это себе представляю?

    Реплики, вводящие высказывания обобщающе-уточняющего характера. Употребляются без ограничений.

    Streng genommen... — Строго говоря...

    Im Grunde genommen... — Собственно говоря,... / По сути/по существу,...

    Im Wesentlichen... — В принципе,... / В сущности,...

    Eigentlich... — Собственного говоря,...

    Mit einem Wort... — Одним словом,...

    Реплики, вводящие высказывания обобщающего или уточняющего характера. Употребляются в неофициальном общении.

    Kurz und gut... — Короче говоря, суть заключается в...

    Langer Rede kurzer Sinn ist... umg. — Вкратце/в двух словах смысл такой... / Смысл сводится к...

    —Können Sie Ihre Behauptung noch etwas genauer belegen? —Ja. Als weiteren Beweis möchte ich noch das Experiment von Professor N anführen, in dem diese Probleme exakt untersucht wurden. — —Не могли бы вы поконкретнее обосновать своё утверждение? —Да, конечно. В качестве ещё одного доказательства я могу привести эксперимент профессора Н., в котором эти проблемы подробно исследовались.

    —Sind Sie wirklich davon überzeugt, dass dieser Versuch gelingt? —Ich muss mich korrigieren. Mit hundertprozentiger Sicherheit kann ich das natürlich nicht voraussagen. — —Вы действительно уверены в том, что этот опыт удастся? —Я должен оговориться. Конечно же, я не могу прогнозировать это со стопроцентной уверенностью.

    —Sie meinen also, dass der Betrieb keine Chancen hat? —Wieso? Ich habe nur die Probleme aufgezeigt. Damit wollte ich nicht sagen, dass wir es nicht versuchen sollten. — —Итак, вы считаете, что у предприятия нет перспектив? —Нет, почему же? Я только указал, в чём проблемы. Этим я не хотел сказать, что дело безнадёжно.

    —Ich komme mit. —Das habe ich dich nicht gefragt. Ich wollte wissen, ob du gern mitkommst. — —Я пойду с вами. —Я не об этом. Я хотел знать, не будет ли это тебе в тягость.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Präzisierung / Уточнение

См. также в других словарях:

  • erlauben — grünes Licht geben (umgangssprachlich); billigen; genehmigen; das OK geben (umgangssprachlich); zugestehen; einräumen; konzedieren; möglich machen; autorisieren; ermöglichen …   Universal-Lexikon

  • gestatten — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; lassen; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • Der Mann Moses und die monotheistische Religion — Verlagseinband der Erstausgabe 1939 Der Mann Moses und die monotheistische Religion ist eine Studie von Sigmund Freud. Es ist seine letzte Schrift, die er in seinem Todesjahr 1939 im Alter von 82 Jahren in seinem Londoner Exil geschrieben hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Limitation (Philosophie) — Die tranzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendentale Analytik — Die transzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»